Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs - Der FC Marbach e.V. ist zurück auf dem Trainingsplatz!
von Ritter

Die Wochen, in denen die Sportanlagen coronabedingt verwaist waren, sind vorbei.
Mit den Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus sind die Mannschaften des FC Marbach e.V. nämlich wieder – zumindest weit überwiegend – auf die Plätze zurückgekehrt.
Dies bereits schon seit dem 18.05.2020, also seit mittlerweile über 2 Wochen.
Vereinsseitig vorausgegangen war die kurzfristige Ausarbeitung eines Konzeptes zur Einhaltung der landesrechtlichen Hygiene- und Abstandsregelungen, welches daraufhin von Seiten der Stadt Marbach für gut befunden und abgesegnet wurde.
Insoweit ist man von Seiten des Vereines unmittelbar tätig geworden, als die Möglichkeit bestand.
Man wollte den aktiven Spielern sowie auch den Jugendmannschaften nach langen Wochen, in welchen kein Fußball gespielt werden konnte, nämlich schnell wieder eine Gelegenheit geben, soziale Kontakte, die dringend benötigt werden, zu pflegen und – angeleitet von den Trainern – unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen sportlich aktiv zu sein. Dabei gelang es der Vereinsführung gemeinsam mit Björn Schmidt und Lukas Möhle als Vertreter der Jugendabteilung binnen weniger Tage die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, um unter Beachtung der landesrechtlichen Vorgaben Fußballtraining anbieten zu können.
Für diesen Einsatz gilt unser besonderer Dank!
Das Angebot wurde sodann auch begeistert aufgenommen. Dies zum Einen von Seiten der aktiven Spieler, für deren Training sich Niko Koutroubis und Fabian „Bunsch“ Kirschner verantwortlich zeichnen. Bis dahin hatten sich die Spieler – der eine mehr, der andere weniger ;-) – alleine fit gehalten. Dies zum Einen mit Work-Out zuhause, alternativ jedoch auch, indem Laufeinheiten im Freien absolviert wurden. Angeleitet wurden sie hierbei von ihren Trainern, Niko Koutroubis und Fabian „Bunsch“ Kirschner, welche ihren Mannschaften Wochenpläne zur Hand gaben und Aufgaben stellten, um die Spieler in Bezug auf die Fitness ein wenig auf Kurs zu halten. „Dass damit kein Fußballtraining ersetzt werden kann, ist mir selbstverständlich bewusst“ äußert sich der Trainer der zweiten Mannschaft des FC Marbach e.V., Fabian „Bunsch“ Kirschner, in diesem Zusammenhang, „aber es war uns wichtig, mit den Spielern in Kontakt zu bleiben und ihnen einen Leitfaden mitzugeben“.
Dann startete das Training auf dem Platz wieder.
Zunächst in Kleingruppen mit maximal vier Spielern sowie dem Trainer sowie zwischenzeitlich - nachdem es noch einmal weitergehende Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus gab - in einer Gruppengröße von neun Spielern zuzüglich einem Trainer. Dabei unterscheidet sich das Training ganz erheblich von den Einheiten, wie man sie aus der Zeit vor der Verbreitung des Coronavirus kennt.
Die Trainer des Vereins – ob bei den Aktiven oder in der Jugend – werden jedoch nicht müde, sich immer wieder – beispielsweise durch seitens des DFB vorgeschlagene Trainingskonzeptionen – inspirieren zu lassen und etwas auszudenken, was zum einen Spaß bringt, zum anderen aber auch sportwissenschaftlich fundiert ist und unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Einschränkungen umgesetzt werden kann.
Geltung hat hierbei jedoch stets der Grundsatz „Gesundheit vor Fußball“.
Damit möchte der Verein seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht werden. Auf der anderen Seite ist es einfach schön und es geht einem das Herz auf, wenn man sieht, mit welchem Spaß die Spieler – insbesondere in der Jugend – auf dem Platz zu Werke gehen. Während die aktiven Mannschaften in erster Linie auf dem Nebenplatz des Hainbuchstadions trainieren, absolvieren die Jugendmannschaften ihr Training auf dem Kunstrasenplatz des EgeTrans Jugend Fußballzentrums. Begonnen wurde hierbei – unter Berücksichtigung des Alters der Kinder und Jugendlichen – mit den Mannschaften der D-, C- und A-Jugend sowie den beiden Mädchenmannschaften.
Dabei sind besonders die Trainer gefordert.
Sie haben nämlich strikt auf die Einhaltung des vereinsseitig ausgearbeiteten Konzeptes zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen zu achten. Außerdem desinfizieren sie vor und nach jedem Training bzw. jeder Trainingsgruppe sämtliche Materialien – inklusive der Bälle – die zum Einsatz gekommen sind. Es gibt zudem auch separate Ein- und Ausgänge zu den Sportplätzen, wobei sich die Spieler/innen vor der Trainingseinheit an ausgewiesenen Sammelstellen treffen und sodann in Begleitung ihres Trainers nach dem Waschen bzw. Desinfizieren der Hände den Platz betreten. Das Zuschauen während den Trainingseinheiten ist derweil – bis auf Weiteres – nicht erlaubt, wofür wir um Verständnis bitten dürfen. Ebenso bleiben vorerst die Kabinen und Duschräume – wie landesrechtlich vorgegeben – geschlossen. Sämtliche Teilnahmen an den Trainingseinheiten werden zudem auch gewissenhaft lückenlos dokumentiert, um im Fall der Fälle adäquat reagieren und mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Mit dem Ende der Pfingstferien werden sodann auch die beiden E-Jugendmannschaften wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen. Dies dienstags, nachdem die seitherigen Erfahrungen sowie die Umsetzung der Vorgaben durch die Trainer insgesamt sehr positiv waren und damit auch verantwortbar ist, die in der E-Jugend spielenden Kinder zu trainieren. Demgegenüber wird die Trainingsaufnahme der Bambinis und der F-Jugend – in Ansehung des Alters sowie insbesondere auch der Anzahl der Kinder – derzeit noch zurückgestellt.
Ändert sich dies, werden wir hierüber selbstverständlich unverzüglich informieren und an dieser Stelle berichten.
Außerdem möchten wir zum Schluss noch sagen, wie stolz wir von Seiten des FC Marbach e.V. sind, dass es aufgrund des herausragenden Engagements der ehrenamtlich tätigen Vereinsvertreter – sowie insbesondere der Trainer –gelungen ist, in dieser schweren Zeit eine große Aufgabe mit ganz erheblicher Verantwortung gemeinsam zu bewältigen.
Blickt man auf die Vereine in der Umgebung, sieht man nämlich, dass dies keinesfalls selbstverständlich ist.
Dass in anderen Vereinen in dem Umfang, wie es beim FC Marbach e.V. der Fall ist, trainiert wird, ist nämlich eher die Ausnahme. Umso größer ist der Stolz, dass wir es geschafft haben, unseren aktiven Spielern sowie insbesondere den Kindern und Jugendlichen möglichst frühzeitig wieder ein wenig Abwechslung ins Leben zu bringen.
Die Vorstandschaft