„Unverständliche Schwarzmalerei“

Lars Laucke Kritik kommt beim FC-Vorstand gar nicht gut an

Da hat sich Lars Laucke, Journalist bei der Marbacher Zeitung aber ganz weit aus dem Fenster gelehnt. Mit seiner unverhohlenen Kritik an der Zusammenarbeit des Vorstands, sowie der Jugendabteilung und der Kaderplanung der Aktiven erntet er keine Zustimmung bei den Fußballbossen. „Wir als Vorstand distanzieren uns klar von den Aussagen des Herrn Laucke“, erklärt Sibylle Wieland, Vorsitzende des FC Marbach.

„Die Aussagen tun mir natürlich weh! Es tut mir auch leid, wenn bei einigen unserer Fans durch derartige Berichterstattung ein falscher Eindruck entsteht“, so Sibylle Wieland. Doch das Führungsgremium Wieland/Kohler/Forisch tritt „einstimmig“ dem Eindruck entgegen, „der Vorstand habe sich in den Haaren“. Man habe bisher immer an einem Strang gezogen und ein gemeinsames Ziel verfolgt. Unstimmigkeiten kann es immer mal geben, diese werden aber intern im kleinen Kreis behandelt und Entscheidungen nach Außen mit einer Stimme kommuniziert.

Wenn man die Leistungen der letzten zwei Spielzeiten mit einem 2. Platz, einen 3. Platz, sowie dem Bezirkspokalsieg sieht, das mit fast identischem Personal, kann die Stimmung im Verein und bei den Spielern nicht so schlecht wie dargestellt gewesen sein.  Dass nicht alle Marbacher Fans einer Meinung mit Herrn Laucke sind, zeigt die Bewertung des Artikels in der Marbacher Zeitung Online.

„Ein Wort gilt heute nicht mehr so viel“

Zur aktuellen Kaderplanung zeigt sich Sibylle Wieland mehr als enttäuscht und hat dazu eine klare Meinung: „Vor einer Woche war für die sportliche Leitung die Kaderplanung so gut wie abgeschlossen. Das Ziel das Team mit 2-3 Spielern zu ergänzen stand kurz vor dem Abschluss. Dann kamen geballt die Absagen. Wen man bei einem Verein im Wort steht, dann sollte man anderen Angeboten widerstehen, denn die Vereine planen mit den Spielern und haben dann meist keine Zeit mehr, adäquaten Ersatz zu verpflichten. Leider gilt ein Wort heute nicht mehr so viel wie früher“, sieht Sibylle Wieland die heute fehlende Verbindlichkeit kritisch „Unverständlicher Weise haben die ersten Verpflichtungsrücktritte zu einer unverständlichen Dynamik geführt, die in dieser Form als gesteuert erscheinen“. 

Der Abgang von Eigengewächs Angelo De Capua tut Sibylle Wieland sichtlich weh und ist im kompletten Umfeld schwer Nachvollziehbar. „Er war trotz seiner Jugend mit das „Gesicht“ des Vereins. Bei den Fans voll anerkannt und gemeinsam mit seiner Familie im Verein voll integriert. Einen Wechsel höherklassig hätten wir verstanden und auch gefördert. Die Aussage der beruflichen Förderung durch seinen aufnehmenden Vereins können wir nicht nachvollziehen, da wir ihm auch schon  mit Unterstützung unseres Partner „Hainbuch“ eine Lehrstelle angeboten hatten.

„fehlende Wertschätzung“

Mehr als zufrieden zeigt sich Sibylle Wieland bei der gebotenen Eile über die Dynamik mit der Zusammenstellung des  „neuen Team“ um die die Leistungsträger wie Zieba, Fees, Weinzierl, Benz, Komenda etc. die nach den unerwarteten  Geschehnissen  ihre Zusagen umgehend bestätigten. Mit Unterstützung dem FC Marbach nahe stehender ehemaliger Trainer, konnte in Anbetracht der Eile ein Netzwerk zu sehr guten Fußballern aus dem Umkreis hergestellt und hierbei sehr gute Gespräche mit Spielern geführt werden, welche zu Verpflichtungen führten. Viel Wert wurde dabei auf die örtliche Nähe und Charaktereigenschaft gelegt. Deshalb freue ich mich sehr, dass auch die Talente Lukas Danner, Seyithan Erdogan und Torjäger Bastian Feilner wieder den Weg nach Marbach gefunden haben. Aktuell sind wir noch im Gespräch mit Torspielern und 1-2 Spielern aus höheren Klassen, die uns helfen können schnell ein homogenes Team unter Führung unseres neuen Trainer Niko Koutroubis zu finden.

Sibylle Wieland „Weniger hilfreich und aus unserer Sicht unangemessen war die Aussage von Herrn Laucke „quantitativ ist der Verein dabei, die Abgänge zu kompensieren“. Wir empfinden dies als fehlende sportliche Wertschätzung an unseren neuen Spielern.  Gerne erinnere ich dabei an die von unserem ehemaligen Trainer Chris Seeber damalig verpflichteten Neuzugänge Bez, Kenniche und Rewitzer, welche aus der Kreisliga verpflichtet wurden und die sich bei seinem Begriff zu bleiben zu ‚Hochkaräter‘ entwickelt haben“.

Veränderungen wird es voraussichtlich auch im sportlichen Führungskreis geben. Momentan ist man in sehr guten Gesprächen mit Davor Kraguliac welcher sich gut vorstellen könnte im operativen Bereich Manfred Kaiser und Sibylle Wieland zu unterstützen.  

Bisher feststehende Neuzugänge

Marcel Scharnach (TV Aldingen), Christian Linke (GSV Erdmannhausen), Marco Brunner (SKV Ingersheim), Bastian Feilner (hat pausiert), Seyithan Erdogan, Lukas Danner (alle SVG Kirchberg), Dennis Klein, John Ajji, Alexej da Costa Urbani (alle TV Zazenhausen), Francesco Selvaggio (Hellas Bietigheim), Stefanos Likoudis (TSV Münchingen), Antonio La Macchia (TSV Grünbühl), Exon Axhami  (eigene U23), 

Zurück

Werde Mitglied beim Fussball-Club Marbach e.V.

Ja, ich will!

Online:
3
Besucher heute:
46
Besucher gesamt:
222.272
Zugriffe heute:
1.295
Zugriffe gesamt:
811.449
Seitenzugriffe
4
Besucher pro Tag:
Ø 68
Zählung seit:
 13.12.2014